1.Mannschaft : Spielbericht (2024/2025)
29. Spieltag - 31.05.2025 15:00 Uhr
SV GW Gospenroda | Wacker Bad Salzungen | |||
![]() |
3 | : | 3 | ![]() |
(3 | : | 2) |
Aufstellung
J. Frank (75' L. Jägle) |
A. Schel | ||
E. Leusche (80' S. Sterk) |
R. Luther | ||
K. Peter (55' X. Dinh) |
L. Schmidt | ||
M. Kharin | C. Herbst (46' T. Pichler) |
||
P. Pulkus | M. Berg | ||
P. KonjevicC |
Spielstatistik
Tore
Maksim Kharin, Justin Maximilian Frank, Sergej SterkAssists
Konstantin Peter, Luca-Gion SchmidtGelbe Karten
Colin Herbst, Roman Luther, Justin Maximilian FrankGelb-Rote Karten
Marvin Berg (65')Rote Karten
Phil Pulkus (92')Zuschauer
110Torfolge
0:1 (2') | Justin Maximilian Frank (Luca-Gion Schmidt) |
1:1 (19') | SV GW Gospenroda |
2:1 (27') | SV GW Gospenroda |
2:2 (29') | Maksim Kharin (Konstantin Peter) |
3:2 (35') | SV GW Gospenroda |
3:3 (95') | Sergej Sterk |
Kartenhagel in Gospenroda
inSüdthüringen
Verrücktes Wacker-Spiel
Augenreiben ist angesagt beim Blick auf die Statistik des Spiels vom SV Wacker Bad Salzungen in Gospenroda.
Sechs Tore, elf Gelbe Karten, fünf Gelb-Rote und eine Rote Karte lautet die Bilanz des Spiels der Bad Salzunger in Gospenroda. Die gerade 110 Zuschauer sahen ein 3:3-Unentschieden. Der Ausgleich des SV Wacker tief in der Nachspielzeit brachte zusätzlichen Zündstoff.
Die Gäste sorgten mit einem frühen Tor für einen Start, wie sie sich ihn besser nicht hätten vorstellen können. Nach einem Schiedsrichterball flankte Luca Schmidt in den Strafraum der Gastgeber. Dort positionierte sich Justin Frank goldrichtig und erzielte die frühe Führung für die Kurstädter (2.).
Nach Führung Spielfaden verloren.
Anstelle konzentriert weiter aufzuspielen, gaben die Gäste anschließend das Zepter unerklärlicherweise aus der Hand. In der Defensive häuften sich die Fehler und der Druck auf die Wacker-Abwehr nahm von Minute zu Minute zu. Zwei individuelle Fehler sorgten für zwei vermeidbare Tore der Hausherren. Erst erzielte Jonas Jonik den Ausgleich für die Grün-Weißen (19.). Acht Minuten später brachte Marcus Hohmann die Hausherren in Führung (27.).
Der Torhüter der Gastgeber freute sich so sehr über die vermeintliche Wende in der Begegnung und vergaß zwei Minuten nach dem Führungstreffer seiner Mannschaft, bei einem langen Ball von Bad Salzungens Innenverteidiger Maksim Kharim einzugreifen. Der Ball sprang noch auf, bevor er zum Entsetzen der Heimelf und sehr zur Freude der Gäste im Tor des Tabellenfünften landete (29.).
Im Anschluss ging es vor allem es bei den Hausherren mehr um Kommunikation mit dem Schiedsrichter als um das Spiel. Drei Gelbe Karten innerhalb von einer Minuten für Grün-Weiß waren die Folge. Nach einer Gelben Karte für die Gäste konzentrierte sich Max Zarschler wieder auf das, wofür er am Samstag auf den Gospenrodaer Sportplatz gekommen war. Aus 18 Metern versenke er unhaltbar einen Freistoß aus zentraler Position und sorgte so für die erneute Führung der Gospenrodaer (35.). Mit der 3:2-Führung der Hausherren ging es in die Kabinen.
Ausgleich durch Spieler der Zweiten
In den ersten 20 Minuten entwickelte sich eine Partie mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Was in den verbleibenden 25 Minuten plus Nachspielzeit passierte, dürfte in der Landesklasse zumindest Seltenheitswert besitzen. Vier Gelb-Rote Karten für die Hausherren und eine Gelb-Rote sowie eine Rote Karte (Phil Pulkus) für die Gäste, allesamt durchaus berechtigt, zückte Schiedsrichter Max Graf ab der 65. Minute. Dass das Kartenfestival dem Spielfluss kaum zuträglich war, versteht sich von selbst. Wacker versuchte, mit personeller Überzahl den Druck auf das Gästetor zu erhöhen. Allerdings mussten die Männer von Wacker-Trainer Mathias Weisheit mehrfach auf der Hut sein, um nicht den entscheidenden vierten Gegentreffer zu kassieren. Für die Gäste sorgte mit Sergej Sterk ein Mann aus der zweiten Mannschaft in der 95. Minute für den Ausgleich, den Punktgewinn und damit sicheren Verbleib. in der Landesklasse.